Umsatzsteuer und innergemeinschaftliche Lieferung innerhalb der EU

0 % Umsatzsteuer für Unternehmen mit gültiger EU-Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Unternehmen mit einer gültigen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) und Sitz außerhalb der Niederlande können bei Toolnation steuerfrei mit 0 % Umsatzsteuer einkaufen. Dies ist gemäß der Richtlinie 2006/112/EG des Rates der Europäischen Union (Mehrwertsteuerrichtlinie) und deren Umsetzung ins niederländische Steuerrecht möglich.

Jede Transaktion wird im VIES (VAT Information Exchange System) der Europäischen Kommission überprüft, sodass der 0 %-Steuersatz für umsatzsteuerpflichtige Unternehmen mit Sitz in einem anderen EU-Land angewendet werden kann.


Voraussetzungen für die Steuerbefreiung (0 % Umsatzsteuer)

  • Ihre USt-IdNr. muss in einem anderen EU-Land als den Niederlanden registriert sein.
  • Die Transaktion muss die Bedingungen für innergemeinschaftliche Lieferungen erfüllen. Das bedeutet, dass die Waren physisch in ein anderes EU-Land als die Niederlande geliefert werden müssen.
    • Ein umsatzsteuerpflichtiges Unternehmen in Deutschland kann beispielsweise keine Bestellung im Namen eines in Deutschland registrierten Unternehmens aufgeben und die Ware nach Österreich liefern lassen.
    • Die Rechnungsadresse und die Lieferadresse müssen sich in demselben Land befinden, in dem das Unternehmen registriert ist.

Geschäftlicher Einkauf mit 0 % MwSt.-Satz (mit Kundenkonto):

  1. Erstellen Sie ein Kundenkonto bei Toolnation.
  2. Geben Sie Ihren Namen, Firmennamen und die mit Ihrer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verknüpften Adressdaten ein.
  3. Klicken Sie auf „Überprüfung“, um Ihre Daten im VIES-System zu validieren.
  4. Nach erfolgreicher Verifizierung können Sie mehrwertsteuerfrei einkaufen.


Geschäftlicher Einkauf mit 0 % MwSt.-Satz (ohne Kundenkonto):

  1. Fügen Sie die gewünschten Produkte zu Ihrem Warenkorb hinzu.
  2. Klicken Sie auf „Zur Kasse“ oder „Zum Warenkorb“.
  3. Geben Sie unter „Lieferadresse“ die vollständigen Firmendaten sowie Ihre EU-Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ein.
  4. Klicken Sie auf „Überprüfung“, um Ihre Daten im VIES-System zu validieren.
  5. Wählen Sie Ihre bevorzugte Versand- und Zahlungsmethode.
  6. Nach erfolgreicher Validierung Ihrer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer wird keine Mehrwertsteuer berechnet. Dies sehen Sie direkt im Abschnitt „Bestellübersicht“.
  7. Klicken Sie abschließend auf „Kaufen“, um zur ausgewählten Zahlungsmethode zu gelangen. Nach der Zahlung erhalten Sie eine Bestätigung mit Ihrer Bestellnummer per E-Mail.


Wichtiger Hinweis:
Wenn Sie ohne ein Konto bestellen, ist es nachträglich nicht möglich, frühere Bestellungen mit einem neu erstellten Konto zu verknüpfen oder Ihre Bestellhistorie einzusehen.


Wie überprüfen Sie die Gültigkeit Ihrer USt-IdNr.?

Überprüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihre USt-IdNr. im VIES gültig und aktiv ist: > USt-IdNr. im VIES prüfen

  • Ihre USt-IdNr. muss mit dem Namen und der Adresse Ihres Unternehmens übereinstimmen, wie sie im Steuerregister eingetragen sind.
  • Das Format der USt-IdNr. variiert je nach Land. Stellen Sie sicher, dass Ihre Nummer korrekt ist, bevor Sie sie validieren.


Beispielformate von USt-IdNr.:

  • Deutschland (DE): DE999999999 (9 Ziffern)
  • Österreich (AT): ATU99999999 (8 Ziffern, beginnt mit „U“)
  • Frankreich (FR): FRXX999999999 (2 Zeichen + 9 Ziffern)
  • Belgien (BE): BE0999999999 (10 Ziffern)


Eine vollständige Liste der USt-IdNr.-Formate für alle EU-Länder finden Sie im offiziellen Dokument: > Dokument mit EU-Umsatzsteuer-Identifikationsnummern


Was tun, wenn Ihre USt-IdNr. nicht akzeptiert wird?

Sollte Ihre USt-IdNr. vom System nicht akzeptiert werden, kann dies folgende Gründe haben:

  • Die Nummer wurde falsch eingegeben.
  • Die Nummer ist abgelaufen oder noch nicht im VIES aktiviert.
  • Das Unternehmen ist in der EU nicht als umsatzsteuerpflichtiger Betrieb registriert.
  • Vorübergehende Störung oder Wartungsarbeiten bei VIES.

 


Mögliche Lösungen:

  • Überprüfen Sie Ihre USt-IdNr. im VIES-System sowie bei der Steuerbehörde Ihres Landes.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Umsatzsteuerregistrierung bei der Steuerbehörde Ihres Landes korrekt ist.
  • Wenden Sie sich an Ihre nationale Steuerbehörde, falls Ihre USt-IdNr. falsch angezeigt wird oder nicht aktiv ist.
  • Kontaktieren Sie unseren Kundenservice für Unterstützung.
  • Lesen Sie die häufig gestellten Fragen zum VIES-System der Europäischen Kommission, um detaillierte Informationen zur 
    Validierung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern und zu den Mehrwertsteuerregelungen bei grenzüberschreitenden Transaktionen innerhalb der EU zu erhalten.
  • Das VIES-System kann vorübergehend aufgrund von Wartungsarbeiten oder technischen Problemen nicht verfügbar sein. Falls Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer korrekt ist, aber nicht verifiziert wurde, versuchen Sie es später erneut.

Wichtige Informationen:

  • Eine nachträgliche Rückerstattung der Umsatzsteuer ist nach dem Kauf nicht möglich. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre USt-IdNr. vor dem Abschluss der Transaktion korrekt und aktiv ist.