Akku Kompressor: flexibel einsetzbare Geräte für zahlreiche Druckluftarbeiten
Akku-Kompressoren bringen den großen Vorteil mit, dass für ihre Inbetriebnahme keine Stromquelle in der unmittelbaren Nähe erforderlich ist. Stattdessen lassen sie sich örtlich unabhängig einsetzen und decken dabei einen breit gefächertes Anwendungsgebiet ab. In unserem Shop erwarten Sie von Makita-Akku-Kompressoren bis hin zu Einhell-Akku-Kompressoren hochwertige und leistungsstarke Modelle aller namhaften Hersteller.
Marken: Dewalt Akku-Kompressor
-
-19%UVP 353,43 Special Price 285,59 239,99 exkl. MwSt.
-
NeuUVP 734,23 Special Price 547,39 459,99 exkl. MwSt.
-
-14%UVP 556,80 Special Price 480,75 403,99 exkl. MwSt.
-
-11%UVP 98,29 Special Price 87,48 73,51 exkl. MwSt.
-
-3%UVP 132,67 Special Price 128,70 108,15 exkl. MwSt.
-
-3%UVP 78,58 Special Price 76,22 64,05 exkl. MwSt.
-
-25%UVP 415,31 Special Price 311,48 261,75 exkl. MwSt.
-
118,99 99,99 exkl. MwSt.
-
-11%UVP 206,48 Special Price 183,76 154,42 exkl. MwSt.
-
-11%UVP 49,12 Special Price 43,72 36,74 exkl. MwSt.
Akku-Kompressoren sind die Allrounder unter den Verdichtern
Abgesehen davon, dass sie unkompliziert mobil einsetzbar sind, leisten Akku-Kompressoren auf vielfältige Art und Weise Unterstützung auf der Baustelle oder in der Werkstatt. Zu den klassischen Aufgaben der Geräte zählt die Bereitstellung von Druckluft, mit denen wiederum entsprechende Druckluftwerkzeuge betrieben werden. Das können sowohl Druckluft-Exzenterschleifer als auch -Bohrmaschinen, -Tacker oder -Nagler sein.
In Kombination mit einer speziellen Spritzpistole kommen 18-V-Makita-Kompressoren und Co. außerdem bei Maler-, Lackier- und Airbrush-Arbeiten zum Einsatz. Ein weiteres typisches Aufgabengebiet eines Akku-Kompressors ist der Reifenwechsel in Autowerkstätten mit der Hilfe eines Druckluft-Schlagschraubers. Kleinere Reinigungs- und Ausblasarbeiten gehören ebenso zum Tätigkeitsfeld von Akku-Kompressoren wie das Befüllen von Autoreifen und anderen aufblasbaren Objekten.
Auf die effektive Liefermenge achten!
Neben der Akku-Leistung und -Kapazität sowie dem maximal generierbaren Druck ist die sogenannte effektive Liefermenge ein entscheidendes Kriterium, wenn es darum geht einen Akku-Kompressor zu kaufen. Sie gibt an, wie viel Luft das Gerät in der Minute bereitstellt. Davon ist wiederum abhängig, welche Arbeiten mit dem Kompressor durchführbar sind.
Ausschlaggebend ist an dieser Stelle jedoch stets der Wert, der effektiv – das heißt bei einem Druck von etwa 4 bar oder mehr – vom Kompressor zur Verfügung gestellt wird. Eine Liefermenge – auch als Abgabeleistung bezeichnet – bei 0 bar wäre in der Praxis weniger hilfreich.
Zusatzfeatures für noch mehr Bedienkomfort
Akku-Kompressoren von Dewalt und vielen anderen Markenherstellern kommen in der Regel mit einer Abschaltautomatik. Sie sorgt dafür, dass das Gerät selbstgesteuert abschaltet, sobald der erforderliche Druck – zum Beispiel im Autoreifen – erreicht ist. Praktisch sind darüber hinaus beleuchtete Displays, von denen sich die wichtigsten Kennzahlen ablesen lassen und LEDs, die schlecht ausgeleuchtete Arbeitsbereiche erhellen.