Akku-Mixer
Auf der Baustelle gibt es Werkstoffe, die vor ihrem Einsatz zusammen mit anderen Materialien angerührt werden müssen, damit sie die richtige Konsistenz haben. Am schnellsten und effektivsten geht eben dies mit einem Akku-Mixer. Die elektrischen Rührwerke, die einem Schneebesen im XXL-Format ähneln, nehmen es für gewöhnlich selbst mit festeren Massen auf und verleihen diesen zuverlässig eine optimale Struktur. Bei Toolnation erwartet Sie eine große Auswahl professioneller Akku-Rührgeräte für jede handwerkliche Herausforderung.
Marken: Dewalt Akku-Mixer
-
-21%
Metabo 601163850 RW 18 LTX 120 Akku Rührwerk 18 Volt ohne Akku oder Ladegerät
Voraussichtliche Lieferzeit 1 bis 3 ArbeitstageUVP 451,01 Special Price 356,30 299,41 exkl. MwSt. -
-20%Voraussichtliche Lieferzeit 1 bis 3 ArbeitstageUVP 439,11 Special Price 351,04 294,99 exkl. MwSt.
-
-12%
Flex-tools 469.092 MXE 18.0-EC/5.0 Set + WR2 120 Akku 2-Gang-Rührer mit 3-Stufen Drehzahlschalter 18 Volt 5.0 AH Li-ion
Das Produkt ist nicht mehr verfügbarUVP 597,38 Special Price 525,69 441,76 exkl. MwSt. -
-20%Voraussichtliche Lieferzeit 1 bis 3 ArbeitstageUVP 891,31 Special Price 713,99 599,99 exkl. MwSt.
-
-19%Vorrätig, Lieferzeit: 1 bis 2 ArbeitstageUVP 280,72 Special Price 227,39 191,08 exkl. MwSt.
-
-19%Vorrätig, Lieferzeit: 1 bis 2 ArbeitstageUVP 374,85 Special Price 304,63 255,99 exkl. MwSt.
-
-12%
Flex-tools 469.106 MXE 18.0-EC/5.0 Set + RR2 120 Akku 2-Gang-Rührer mit 3-Stufen Drehzahlschalter 18 Volt 5.0 AH Li-ion
Voraussichtliche Lieferzeit 1 bis 3 ArbeitstageUVP 597,38 Special Price 525,69 441,76 exkl. MwSt. -
-12%
Flex-tools 459.372 MXE 18.0-EC/5.0 Set Akku 2-Gang-Rührer mit 3-Stufen Drehzahlschalter 18 Volt 5.0 AH Li-ion
Voraussichtliche Lieferzeit 1 bis 3 ArbeitstageUVP 585,48 Special Price 515,22 432,96 exkl. MwSt. -
-14%Lieferzeit: 3 bis 8 ArbeitstageUVP 479,01 Special Price 411,95 346,18 exkl. MwSt.
-
-19%Vorrätig, Lieferzeit: 1 bis 2 ArbeitstageUVP 327,25 Special Price 266,55 223,99 exkl. MwSt.
-
-13%
HiKOKI UM36DAWBZ Akku Rührgerät 200mm 36V 2,5 Ah Li-ion
Vorrätig, Lieferzeit: 1 bis 2 ArbeitstageUVP 611,66 Special Price 532,14 447,18 exkl. MwSt. -
-13%
HiKOKI UM36DAW4Z Accu Rührwerk 200mm 36 Volt ohne Akku oder Ladegerät
Vorrätig, Lieferzeit: 1 bis 2 ArbeitstageUVP 415,31 Special Price 361,32 303,63 exkl. MwSt. -
-10%
Einhell 4258760 TE-MX 18 Li Accu-Farb-/Mörtelmischer 18V ohne Batterien und Ladegerät
Vorrätig, Lieferzeit: 1 bis 2 ArbeitstageUVP 127,81 Special Price 115,03 96,66 exkl. MwSt. -
-19%Vorrätig, Lieferzeit: 1 bis 2 ArbeitstageUVP 629,51 Special Price 510,50 428,99 exkl. MwSt.
-
-23%Vorrätig, Lieferzeit: 1 bis 2 ArbeitstageUVP 648,55 Special Price 499,79 419,99 exkl. MwSt.
-
-18%
Makita UT001GL1NL1 Akkumixer mit Schneebesen 40V Max 8.0Ah Li-Ion
Vorrätig, Lieferzeit: 1 bis 2 ArbeitstageUVP 1.112,65 Special Price 916,29 769,99 exkl. MwSt. -
-12%
Flex-tools 469.112 MXE 18.0-EC/5.0 Set + WR3R 120 Akku 2-Gang-Rührer mit 3-Stufen Drehzahlschalter 18 Volt 5.0 AH Li-ion
Das Produkt ist nicht mehr verfügbarUVP 597,38 Special Price 525,69 441,76 exkl. MwSt. -
-12%
Flex-tools MXE 18.0-EC Akku 2-Gang-Rührer mit 3-Stufen Drehzahlschalter 18 Volt ohne Akku oder Ladegerät
Das Produkt ist nicht mehr verfügbarUVP 317,73 Special Price 279,60 234,96 exkl. MwSt.
Das sind die Einsatzgebiete von Akku-Mixern
Wer bisher noch keine Bekanntschaft mit einem elektrischen Rührwerk gemacht hat, kann sich dieses wie einen Schneebesen, wie er in jeder Küche vorzufinden ist, vorstellen. Da Letzterer auf dem Bau keine echte Hilfe wäre, kommt hier ein größerer dimensionierter und leistungsstärkerer Akku-Mixer zum Einsatz. Seine Hauptaufgabe besteht darin, diverse Werkstoffe für die weitere Bearbeitung miteinander zu vermischen. Das können zum Beispiel sein:
- Beton
- Gips
- Mörtel
- Kleber
- Putz
- Spachtelmasse
Ebenso kommen Akku-Rührwerke häufig bei Malerarbeiten – und zwar beim Anmischen von Farben – zur Verwendung.
So funktionieren Akku-Rührwerke
Akku-Mixer setzen sich aus zwei elementaren Komponenten zusammen: dem Bedienelement und dem Quirl. Erstgenanntes erinnert ein wenig an eine Bohrmaschine und folgt im Grunde genommen einem ähnlichen Funktionsprinzip. Der integrierte Elektromotor erzeugt Energie, welche wiederum über eine Rührwelle den Quirl antreibt. Der Quirl wird auf diese Art und Weise in eine Drehbewegung versetzt.
Geringer Kraftaufwand und flexible Verwendung: die Vorteile von Akku-Rührgeräten
Wer schon einmal versucht hat, manuell Mörtel anzurühren, der weiß, wie mühsam diese Prozedur sein kann. Ganz abgesehen davon, dass sich oftmals kein zufriedenstellendes Ergebnis einstellt. Bei einem Akku-Mixer fällt der Kraftaufwand in den Aufgabenbereich des Elektromotors. Muskelstärke wird lediglich für das Halten der Maschine benötigt.
Für die Verwendung von akkubetriebenen Rührgeräten wird zudem keinerlei Energiequelle außer ein voll aufgeladenes Akku-Pack benötigt. Dadurch, dass sich eine Steckdose in der Nähe oder ein entsprechendes Verlängerungskabel erübrigen, eignen sich Akku-Mixer besonders gut für den mobilen Einsatz.
Akku-Mixer stellen darüber hinaus ein zufriedenstellendes Rührresultat in Form einer homogenen Masse sicher und überzeugen mit einer deutlichen Zeitersparnis gegenüber eines manuellen Mischvorgangs.
Drehzahl, Mischvolumen und Co.: Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Akku-Mixer kaufen
Die Auswahl eines passenden Akku-Rührwerks sollten Sie im Idealfall von dem gewünschten Verwendungszweck und den damit zusammenhängenden individuellen Anforderungen abhängig machen.
Entscheidend sind an dieser Stelle vor allem grundsätzliche Produkt- und Leistungsmerkmale wie die Drehzahl. Sie trifft Aussage über die Schnelligkeit, in welcher sich der Quirl bewegen kann. Einige Modelle, etwa Makita-Akku-Rührgeräte, generieren Leerlaufdrehzahlen um die 1.300 Umdrehungen pro Minute und bewältigen damit selbst schwere beziehungsweise zähflüssige Baustoffe.
Mit dem Mischvolumen ist die Menge an Material gemeint, die der Akku-Mixer verarbeiten kann. Sie ist maßgeblich vom Durchmesser des Rührquirls abhängig und liegt bei hochwertigen Rührgeräten mit Akku bei ungefähr 20 bis 100 Litern.
An dieser Stelle spielen natürlich auch die Motor- beziehungsweise Akku-Leistung eine wichtige Rolle. Metabo-Akku-Rührwerke und Geräte vieler anderer namhafter Hersteller kommen in der Regel mit einer Akku-Spannung von 18 bis 54 Volt und einer Akku-Kapazität von 2,5 Amperestunden, die weitestgehend unterbrechungsfreies Arbeiten gewährleisten.
Akku-Mixer werden in der Regel beidhändig geführt. Ein geringes Eigengewicht und abrutschsichere Haltegriffe sollten aus diesem Grund standardmäßig gegeben sein. Zu schwere Geräte sind zumeist unhandlich und strengen auf Dauer die Arme an. Hilfreich ist es zudem, wenn sich beim Rühren unterschiedliche Geschwindigkeiten einstellen lassen und ein Sanftanlauf für einen spritzfreien Start sorgt.